Keramikgrill Preisvergleich

Keramikgrill vergleich 2023

Sind Sie auf der Suche nach dem perfekten Grill für Ihren nächsten Grillabend? Dann haben Sie vielleicht schon von Keramikgrills gehört, die bekannt sind für ihre Fähigkeit, hohe Temperaturen zu erreichen und zu halten. 

Das kann in vielen Keramikgrill Tests nachgelesen werden. Im Folgenden werden wir im Rahmen eines Keramikgrill Vergleichs einige der beliebtesten Keramikgrills auf dem Markt vorstellen und vergleichen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Grills für Ihre Bedürfnisse zu helfen.

Bildquelle: Kamado Joe

Die Bestbewerteten

Big Green Egg - Minimax

Big Green Egg

Minimax

Alles das, was in einem großen Big Green Egg stecht, hat auch der MINIMAX zu bieten. Wertige Verarbeitung, ein Grillerlebnis auf höchstem Niveau sowie Spitzenwerte in der Keramikisolierung. All das nur eine Nummer kleiner. Im Punkt Mobilität gehen wir nicht ganz mit, da ein sicherer Transport zwei Personen erfordert. Mit den stabilen Griffen am Gestell ist das problemlos möglich.

Details und Kaufen*​

Kamado Joe

Classic III

Der Allrounder unter den Keramikgrills. Mit einem rund um stabilen Auftritt von dem Gestell bis zum Deckel. Alles ist massiv ausgeführt und doch fein abgestimmt. Das Scharnier hält den Deckel fix in der gewählten Position. Feste Tische zum Abklappen oder das breite Sortiment an Zubehör überzeugen uns in der Kategorie 4 – 8 Personen. Von und gibt es eine klare Empfehlung.

Details und Kaufen*​

Kamado Joe

Big Joe III

Wenn es mal richtig „BIG“ werden soll, ist der Big Joe III genau der richtige Kamadogrill. Mit seiner 61 cm Durchmesser Grillfläche ist genügend Platz. Eingeordnet ist der Grill in einer Klasse von 8 bis 12 Personen. Wir meinen die Kasse von Grills eignet sich gern für die große Familienfeiern oder auch im Gastgewerbe. Super Ausstattung und eine klare Empfehlung von uns.

Details und Kaufen*​

Preisvergleich

DIE BESTEN KERAMIKGRILLS FÜR 2 BIS 4 PERSONEN​

Geeignet für Familien, die flexibel in den Genuss und die Vorzüge eines Keramikgrill kommen möchten. Viele unserer Modelle im Vergleich besitzen Tragegriffe. Wir empfehlen den Kamado-Grill immer mit zwei Personen zu transportieren.

Top-Empfehlung
Big Green Egg MiniMax
Vergleichssieger
Joe Junior
The Bastard Compact Kamado Grill, 38cm
Preistipp
Rosenstein & Söhne Keramikgrill: 2in1-Kamado-Keramik-Kugelgrill & Smoker, Thermometer, Lüftung, Ø 27 cm (Kamado Grill, Holzkohlegrill, Grillspiesse)
RedNeck Keramik Tischgrill (15"), professioneller Grill (34 cm Grillfläche), Bambus Griff, Gussgestell, Thermometer, Spezial Dichtungen (bis zu 400°C), schwarz
BluMill Kamado Keramik Grill, Mit Deckel und Lüftung, Konstante Hitze für Lange Zeit, Zum Grillen, Räuchern und Garen, Inklusive Thermometer
Großes grünes Ei, multifunktionaler Mini-Grill
Big Green Egg, Medium, Keramik, bis 8 Personen/AMHD-MEDIUM
HerstellerBig Green EggKamado JoeThe BastardRosenstein & SöhneRedNeckBluMillBig Green EggBig Green Egg
ModellMiniMaxJoe JuniorCompact2in1-KamadoKeramik Tischgrill 15"Keramik GrillMiniMedium
BBQ Trends Bewertung
Bewertung4,7Sehr gut
Bewertung4,9Sehr gut
Bewertung4,3Gut
GrillflächeØ 33 cmØ 34 cmØ 38 cmØ 27 cmØ 34 cmØ 27 cmØ 25 cmØ 38 cm
Grillrost-MaterialGusseisenfolgtEdelstahlfolgtEdelstahlGusseisenGusseisen
RollenNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinNein
Deckel
DeckelthermometerJaJaJaJaJaJaJaJa
BesonderheitenTragegriffe vorhandenTragegriffe im Ständer vorhandenTragegriff und Ständer vorhandenSehr leicht für einen KeramikgrillTragegriffe und Ständer vorhandenStänder vorhandenSehr leicht für einen Keramikgrillfolgt
VerfügbarkeitAuf LagerAuf LagerAuf LagerGewöhnlich versandfertig in 2 bis 3 TagenAuf LagerAuf LagerAuf Lager
Preis € 1.149,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 529,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 694,34
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 319,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 499,00 € 369,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 749,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.549,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum AnbieterJetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*

DIE TOP-LISTE SPIEGELT DIE MEINUNG DER REDAKTION WIEDER. LETZTE AKTULISIERUNG ERFOLGTE AM September 23, 2023

Big Green Egg - Der Kamado Grill zum Tragen

Big Grreen Egg - Minimax

Bei einem Keramikgrill, auch die aus der Klasse Small „Für 2 – 4 Personen“, kann auf Grund des Gewichts nicht von einem mobilen Grill gesprochen werden. Grills mit einem Gewicht von 30 kg sind dafür ungeeignet. Wie empfehlen den Grill mit zwei Personen zu transportieren. Wer plant, den Grill mobil einzusetzen, sollte unbedingt auf stabile Handgriffe achten. 

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Bildquelle: RÖSLE GmbH & Co. KG

Preisvergleich

Die besten Keramikgrills für 4 bis 8 Personen

Die Keramikgrills in der Größe Large, sind in der Regel die meist nachgefragten Kamado-Grills. Mit einer Eignung für 4 bis 8 Personen, kann die Familie oder die Gartenparty versorgt werden.
Top-Empfehlung
KamadoJoe Classic III Keramikgrill - 2 Pakete - KJ-MC3 beilegen!
Kamado Joe Klassisch Joe II Freistehender 18-Zoll-Holzkohlegrill in Rot mit Seitenablagen, Grillzange und Aschebehälter
Big Green Egg Large Keramikgrill
Kamado Joe® - Klassisch II Keramischer Außengrill
Mayer Barbecue BRENNA Keramik-Grill Kamado Grill MK-23-II, Holzkohlegrill mit Deckel, 23", 50 cm XXL Grillfläche, bis 350°, mit Edelstahlwagen, 136 x 120 x 90 cm
Kamado Joe - Klassisch Joe I 18-Zoll-Holzkohlegrill in Rot mit Wagen, Seitenablagen, Grillzange und Aschenbecher
Jomo® KAMADO - Keramik Holzkohlegrill, 46 cm Olivgrün, geeignet für 4-6 Personen
HerstellerKamado JoeKamado JoeBig Green EggKamado JoeMayer BarbecueKamado JoeJuchi Europe GmbH
ModellClassic IIIClassic II Stand-AloneLarge Stand-AloneClassic IIBRENNAClassic IJomo
BBQ Trends Bewertung
Bewertung4,8Sehr gut
GrillflächeØ 46 cmØ 46 cmØ 46 cmØ 46 cmØ 47 cmØ 46 cmØ 46 cm
Grillrost-MaterialEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahlEdelstahl
RollenJaJaNeinJaJaJaJa
Deckel
DeckelthermometerJaJaJaJaJaJa
BesonderheitenStabiler Ständer und Tische vorhandenStand-Alone VersionStand-Alone VersionStänder und Tische vorhandenTische und Ständer vorhandenStabiler Ständer und Tische vorhandenTische und Ständer vorhanden
VerfügbarkeitAuf LagerAuf LagerAuf LagerAuf LagerAuf LagerAuf Lager
Preis € 2.149,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.549,00 € 1.245,11
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.890,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.679,00 € 1.142,81
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 999,00 € 899,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 1.099,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum AnbieterJetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*

DIE TOP-LISTE SPIEGELT DIE MEINUNG DER REDAKTION WIEDER. LETZTE AKTULISIERUNG ERFOLGTE AM September 23, 2023

Preisvergleich

Die besten Keramikgrills für 8 bis 12 Personen

Bei Veranstaltungen mit gebuchtem Catering finden diese Keramikgrill ihren Platz. Für den Hausgebrauch empfehlen wir die Klassen Large und Small. XLarge ist ideal für die Gastronomie.

Top-Empfehlung
KamadoJoe BJ24RHCI-A Big Joe III Holzkohlegrill
Vergleichssieger
Kamado Joe ® - Big Joe II Holzkohlegrill, rot
Big Green Egg XXLARGE – Barbecues & Grills (Barrel, Green, Round)
Preistipp
Style'n Cook G413515 Røg Kamado Holzkohlegrill, schwarz
Big Green Egg XL XLarge Kamadogrill Keramikgrill ∅ 61 cm Grillrost für bis zu 10 Personen
HerstellerPremier Specialty Brands, LLCKamado JoeBig Green EggStyle'n CookBig Green Egg
ModellBig Joe IIIBig Joe IIXXLargeRøg KamadoXLarge
BBQ Trends Bewertung
Bewertung4,8Sehr gut
Bewertung4,7Sehr gut
Bewertung4,1Gut
GrillflächeØ 61 cmØ 61 cmØ 74 cmØ 52 cmØ 61 cm
Grillrost-MaterialEdelstahlEdelstahlEdelstahlfolgtEdelstahl
RollenJaJaNeinJaNein
Deckel
DeckelthermometerJaJaJaJaJa
BesonderheitenStabiler Ständer und Tische vorhandenStänder und Tische vorhandenGastro geeignetTische und Ständer vorhandenGastro geeignet
VerfügbarkeitAuf LagerAuf Lager
Preis € 2.999,99
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis nicht verfügbar
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
€ 2.890,00 € 2.577,12
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zum AnbieterJetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*Jetzt auf Amazon kaufen*

DIE TOP-LISTE SPIEGELT DIE MEINUNG DER REDAKTION WIEDER. LETZTE AKTULISIERUNG ERFOLGTE AM September 23, 2023

Vorgestellt

Kamado Joe

Kamado Joe Klassisch Joe

Das bahnbrechende Air-Lift-Scharnier reduziert das Gewicht der Kuppel um 96 %
Exklusives Divide & Conquer flexibles Kochsystem mit mehreren Ebenen und halbem Gestell-Design verdoppelt den Kochraum und ermöglicht Ihnen das Kochen verschiedener Lebensmittel auf verschiedenen Ebenen und auf verschiedenen Kochflächen
Patentiertes Aluminium, rostfrei, regensichere Steuerungsturmöffnung sorgt für eine gleichmäßige Lufteinstellung für präzises Luftstrom-Management
Die doppelt dicke Fiberglas-Dichtung bietet eine hervorragende luftdichte Abdichtung und 10-fache Lebensdauer als normale Industrie-Dichtungen
Neues, fortschrittliches mehrfaches Feuerkabinen-Design, sechsteiliges Design verhindert Bruch


Preis: € 1.245,11

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kamado Joe Klassisch Joe II Freistehender 18-Zoll-Holzkohlegrill in Rot mit Seitenablagen, Grillzange und Aschebehälter

Inhaltsverzeichnis

Kugelgrill vergleich 2023

Großer Faktencheck

Herzlich willkommen zum Thema: Kugelgrill Vergleich! Wenn es um das Grillen geht, gibt es nichts Schöneres als das Aroma von gegrilltem Essen. Und wenn es um den perfekten Grill geht, ist der Kugelgrill eine der beliebtesten Optionen auf dem Markt. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Der Kugelgrill ist leicht zu bedienen, vielseitig einsetzbar und bietet eine gleichmäßige Hitzeverteilung, um das Grillgut perfekt zuzubereiten. 

Ratgeber und Kaufberatung

Wofür ist ein Keramikgrill am besten geeignet?

Der Keramikgrill bewältigt nahezu jede Aufgabe beim Grillen, die man ihm stellt. Mit etwas Übung und Geschick, führt ein Keramikgrill zu großartigen Ergebnissen bei Kurzgebratenem, Long Jobs wie Pulled Pork, Räuchern oder sanftes Garen von zartem Fisch, um nur einige Vorzüge zu nennen.   

Vergleichen Sie im Keramikgrill Test den Alleskönner unter den Grills. Bestens geeignet für original BBQ, Smoken, direktes und indirektes Grillen sowie Backen. Besonders eignet sich ein Keramikgrill für lange Garzeiten. In den letzten Jahren ist der Keramikgrill in Europa immer beleibter geworden. Wobei das Grillen in Keramik bereits vor über 3000 Jahren in China erfunden wurde. Über Japan, wo der Grill den Namen Kamado bekommen hat, ist er über die USA nach Europa und Deutschland gekommen. In unserem Testbericht erfahrt Ihr alles Wissenswerte zur Anwendung des Grills.

Bildquelle: Kamado Joe

AUSWAHL DES RICHTIGEN GRILLS​

So finden Sie den besten Keramikgrill für Ihren Garten

Gewicht und Tragegriffe

Wir klassifizieren zuerst die Größe des Grills. Dafür haben wir die Größe des Grillrostes als maßgeblich herangezogen. Hierbei beziehen wir uns immer auf den Durchmesser des Rosts.

Ein Grillrost unter 39 cm Druchmesser
entspricht „Small“ (2 bis 4 Personen)
Bei 40 – 50 cm Durchmesser sprechen
wir von „Large“ (4 bis 8 Personen)
Alles über 50 cm Durchmesser entspricht
„XLarge“ (8 bis 12 Personen)

Bewusst haben wir auf die Klasse Medium in der Bezeichnung verzichtet. Namhafte Hersteller wie z.B. Big Green Egg, nutzen die Modellbezeichnung „Large“. Eine Klassifizierung unsererseits in „Medium“ hätte an der Stelle nur verwirrt.

RICHTIGE PLANUNG ZUM KAUF EINES KERAMIKGRILLS​

In vier Schritten zum richtigen Keramikgrill für Ihren Garten.

Legen Sie fest, welche Anzahl an Personen in der Regel mit dem Grill versorgt werden sollen.

Bestimmen Sie, wo der Standort des Keramikgrills sein soll. Testen Sie dabei ggf., ob Rauchentwicklung den Nachbarn stören könnte!

Besteht die Anforderung, dass der Kamado-Grill Mobil (tragbar) sein soll?

Gibt es von dem Hersteller ausreichendes Zubehör für meine Ansprüche?

Bildquelle: Big Green Egg

Vor- und Nachteile eines Keramikgrills

Die Auflistung der Vorteile und Nachteile zeigt, dass die Stärken des Keramikgrills in der großen Flexibilität beim Grillen liegt. Kaum ein Rezept oder eine Zubereitungsart ist nicht mit dem „Ei“ möglich. Extrem gute Hitzespeicherung machen die Verbrennung im Grill so effizient. Die Temperaturkontrolle und die Aufteilungsoptionen im Grillraum ermöglichen bieten alle Möglichkeiten der Zubereitung. Im Keramikgrill Test zeigen die begutachteten Kamadogrills in den Vorteilen die Flexibilität in den Grilltechniken.

Weniger flexibel zeigt sich der Komadogrill, wenn es um die Mobilität geht. Das große Gewicht und die massive Bauweise sprechen für einen stationären Einsatz. Auch die Modelle welche von den Herstellern als „Small“ bezeichnet werden, bringen um die 30 Kg auf die Waage.

Bildquelle: Monolith Grill

Vor- und Nachteile

Vorteile

Nachteile

Einen Keramikgrill auswählen

Was macht ein guten Keramikgrill aus?

Hochwertige Materialien und eine saubere, passgenaue Verarbeitung ist neben einer durchdachten Funktion ausschlaggebend für einen guten Keramikgrill.
Das Design ist wichtig, aber die Funktion ist entscheidend.
Grundlegend sind folgende Faktoren zu beachten: Keramikart, Wandstärke, Größe des Grillrosts und Gewicht des Keramikgrills.

Zusammensetzung der Keramik

Die Zusammensetzung der Keramik bestimmt über die Eigenschaften des Grills. Das betrifft Haltbarkeit, Aufnahme und Abgabe von Fachlichkeit im Brennraum, Isoliereigenschaften und nicht zuletzt auch der Geschmack.

Produktionen aus dem asiatischen Bereich bestimmen den Markt. Leichte Schwankungen in der Materialzusammensetzung können beim Ausdehnen und Schrumpfen zu Rissen führen. Der Keramikgrill ist dann in der Regen noch nutzbar, verliert aber einen Teil seiner Isoliereigenschaften. Auch im Transport besteht die Gefahr, dass Risse auftreten.  

Einen eigenen Weg in der Zusammensetzung der Keramik hat die Firma Big Green Egg in den 1990er-Jahren beschritten. Auf Grundlagen einer NASA Entwicklung wird eine Keramikmischung für die Keramikgrills genutzt, welche eine feine und gleichbleibende Qualität garantiert. Ein Vorteil der feinen Struktur ist, dass sich das Material beim Erhitzen gleichmäßig ausdehnt. Gleiches gilt beim Abkühlen, hier schrumpft die Keramik auch gleichmäßig. Dadurch werden Risse verhindert. Der Hersteller gibt eine lebenslange Garantie auf die Keramik.   

WELCHE GRILLROSTGRÖSSE WERD BENÖTIGT​

Wir unterscheiden die Einteilungen Small, Medium und Large. In der Kategorie Small fassen wir Grills mit einem Rostdurchmessen von 37 cm zusammen. Medium repräsentiert Grills bis 52 cm Durchmessen und Grills der Klasse Large stehen für eine Durchmesser ab 60 cm.

Einteilungen in der Praxis:
• Small 2 – 4 Personen
• Medium 4 – 8 Personen
• Large 8 – 12 Personen

Wandstärke

Die Wandstärke eines Keramikgrills ist zusammen mit dem eingesetzten Material entscheidend für die Isolierungseigenschaften des Grills. Üblicherweise liegt die Wandstärke zwischen 2 und 3 cm. Umso mehr Hitze im Grill „gefangen“ wird, um so weniger wird Brennmaterial benötigt. Damit werden long Jobs im Kamado Grill möglich.  

Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Tipps zur Grillauswahl

Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl eines Keramikgrills ist die Größe der Grillfläche. Ein 15-Zoll-Keramikgrill bietet genügend Platz für gemeinsame Familienabende. Zusätzliche Grillrostebene, die übereinander gelegt werden können, erweitern die Grillfläche zusätzlich.

Für regelmäßige Grillfeste mit vielen Gästen empfiehlt sich hingegen ein größerer Keramikgrill mit einem Durchmesser von bis zu 23 Zoll (58,1 cm). Diese Grills bieten genügend Platz, um eine große Menge an Grillgut gleichzeitig zuzubereiten, sind aber auch teurer und sperriger als kleinere Grills. Es ist wichtig, die benötigte Größe sorgfältig abzuwägen.

Ein weiterer Faktor, der die Nutzbarkeit und den Gesamtumfang des Grills beeinflusst, ist die Verfügbarkeit von Ablageflächen und ob der Grill einen eigenen Tisch hat oder in einen Tisch eingelassen werden kann. Die Wahl zwischen einem Keramikgrill mit oder ohne Tisch hängt von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. 

Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile kann dabei helfen, die passende Variante zu wählen.

Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Tipps zur Grillauswahl

Eine wichtige Überlegung bei der Auswahl eines Keramikgrills ist die Größe der Grillfläche. Ein 15-Zoll-Keramikgrill bietet genügend Platz für gemeinsame Familienabende. Zusätzliche Grillrostebene, die übereinander gelegt werden können, erweitern die Grillfläche zusätzlich.

Für regelmäßige Grillfeste mit vielen Gästen empfiehlt sich hingegen ein größerer Keramikgrill mit einem Durchmesser von bis zu 23 Zoll (58,1 cm). Diese Grills bieten genügend Platz, um eine große Menge an Grillgut gleichzeitig zuzubereiten, sind aber auch teurer und sperriger als kleinere Grills. Es ist wichtig, die benötigte Größe sorgfältig abzuwägen.

Ein weiterer Faktor, der die Nutzbarkeit und den Gesamtumfang des Grills beeinflusst, ist die Verfügbarkeit von Ablageflächen und ob der Grill einen eigenen Tisch hat oder in einen Tisch eingelassen werden kann. Die Wahl zwischen einem Keramikgrill mit oder ohne Tisch hängt von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. 

Eine Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile kann dabei helfen, die passende Variante zu wählen.

Was ist das beste Brennmaterial

Das richtige Brennmaterial

Holzkohle

Hochwertige Holzkohle erkennt man an kompakten und großen Stücken. Damit geht einher, dass wenig kleine und kleinste Stücke im Sack geliefert werden. Es wird hochwertiges Holz wie z.B. Buche zur Herstellung verwendet. Es gibt keine chemischen Zusätze. 

Holzkohle erzeugt im Grill eine Temperatur von ca. 400 °C. 

Warum Holzkohle und nicht Briketts?

Wichtig ist, es dürfen keine chemischen Zusatzstoffe im Brennmaterial vorhanden sein. Diese Zusätze können die empfindliche Keramik im Grill schädigen. Es besteht die Gefahr, dass die Ablagerungen sich in die Porenstruktur festsetzen und so die Eigenschaften des Keramikgrills negativ beeinflussen. 

Bildquelle: envato Elements

RICHtig EINMOTTEN

SO ÜBERWINTERT EIN KERAMIKGRILL RICHTIG​

RICHTIG EINLAGERN UND ÜBERWINTERN ​

Ein Keramikgrill ist winterfest und kann „Outdoor“ überwintern. Alle Details bitte der Anleitung des jeweiligen Modells entnehmen. Grundsätzlich empfehlen wir, mit einem Cover zu arbeiten und den Grill vor direktem Regen zu schützen. Im Idealfall den Kamadogrill innen einlagern, wenn er über längere Zeit nicht genutzt wird. Das verhindert unnötige Feuchtigkeit im Grill. Auch kann eine Schimmelbildung vermieden werden.

Teile, die Rosten können bitte an- oder ausbauen und immer „Indoor“ trocken lagern.

Bildquelle: envato Elements

Sauberbrennen & Patina

Die richtige Pflege des Grills

Innenraumpflege und Sauberbrennen

Zur Pflege des Keramikgrills, gehört gelegentlich, das Sauberbrennen. Hierbei wird die Feuerbox durch hohe Temperatur gereinigt. Bei dem Vorgang können alle genutzten Bauteile und Zubehörteile, welche im Grill verwendet werden, mit sauberbrennen.  Der ganze Vorgang nutzt der Hygiene, weil alle ggf. vorhandenen Organismen verbrannt werden. Auf diese Weise können auch stark verschmutze Teile gereinigt werden. Wir empfehlen zum Sauberbrenne die Hitze bei 300 Grad über mind. 30 Minuten zu halten. Starke Verkrustungen können so meist am nächsten Tag einfacher abgebürstet werden.  Auf diese Weise kann die Feuerbox wieder die weiße Farbe annehmen. Gleiches gilt für z.B. einen Pizzastein. Der Deckel bleibt meist mit einer Patina aus Kohlenstoff bedeckt. 

SCHADET PATINA DEM GRILL?​

Die Patina im Innenraum bildet sich durch Rauch und Qualm. Die schwarze, dünne Schicht aus Kohlenstoff legt sich auf die Keramik. Das Gute ist, sie schadet nicht. Die Funktion der Keramik wird nicht negative beeinflusst. Ein Ausbrennen der Patina benötigt eine Temperatur von über 500 Grad Celsius. Das würde dem Grill schaden.

Die Schicht aus Kohlenstoff baut sich über die Jahre auf. Dann besteht die Gefahr, dass Teile auf das Grillgut abblättern. Die Lösung ist, mit einer Stahlbürste die Schicht leicht und vorsichtig anrauen und so die Ablagerung ausdünnen.

Dir drei Hitzearten

So wirkt die Strahlungshitze, Kontakthitze und Konvektionshitze

Strahlungshitze

Ausgehend von der Hitzequelle wirkt die Strahlungshitze auf das Grillgut ein. Wir der Anstand zwischen dem Grillgut und der Quelle vergrößert, nimmt die Wirkung entsprechend ab. Gleiches gilt, wenn das Grillgut nicht direkt über dir Kohle platziert wird.   Die Strahlungshitze wirkt direkt auf die Oberfläche des Grillguts. Beim Backen wirkt die Strahlungshitze z. B. bei einem Brot auf die Kruste und macht diese knusprig. Bei dem Grillgut wird von der Maillard-Reaktion gesprochen. Jedoch ist der Effekt oberflächlich und dringt nicht in die Mitte des Grillguts ein.

Kontakthitze

Kommt es zum direkten Kontakt zwischen Grillgut und dem Grillrost, wirkt die Kontakthitze.

Das Grillgut nimmt hierbei das typische Grillmuster an. 

Bei direkter Berührung des Grillguts mit dem Grillrost, der Grillplatte oder einem Pizzastein, wirkt die Kontaktwärme direkt ein. Dabei wirkt die Kontaktwärme unterschiedlich stark auf das Grillgut. Ein Pizzastein aus Keramik gibt gleichmäßig die Hitze an den Teigboden der Pizza oder des Brots ab. Dabei entsteht eine gewollte Kruste oder knackiger Boden. Im Gegensatz leitet Metall die Hitze besser und direkter an das Grillgut ab. Gezielt eingesetzt, entsteht ein „Branding“ im Grillgut und damit starke Röstaromen. Besonders gut für diesen Effekt ist Gusseisen geeignet. Gusseisen hat die Eigenschaft, nach Aufbringen des Grillguts länger die Hitze zu halten. Das verstärkt den Effekt.

Konvektionshitze

Im Keramikgrill zirkuliert die heiße Luft und wird so mit der Konvektionshitze auf das Grillgut ein.

Das Prinzip ist mit der Umluftfunktion im Backofen zu vergleichen.  

Bei direkter Berührung des Grillguts mit dem Grillrost, der Grillplatte oder einem Pizzastein, wirkt die Kontaktwärme direkt ein. Dabei wirkt die Kontaktwärme unterschiedlich stark auf das Grillgut. Ein Pizzastein aus Keramik gibt gleichmäßig die Hitze an den Teigboden der Pizza oder des Brots ab. Dabei entsteht eine gewollte Kruste oder knackiger Boden. Im Gegensatz leitet Metall die Hitze besser und direkter an das Grillgut ab. Gezielt eingesetzt, entsteht ein „Branding“ im Grillgut und damit starke Röstaromen. Besonders gut für diesen Effekt ist Gusseisen geeignet. Gusseisen hat die Eigenschaft, nach Aufbringen des Grillguts länger die Hitze zu halten. Das verstärkt den Effekt.

Hitzearten im Keramikgrill

Funktionsweise des Grills

Im Keramikgrill wirken unterschiedliche Hitzearten. Strahlungshitze, Kontakthitze und Konvektionshitze wirken auf Grill- und Backgut ein.

  1. Hitzequelle – Holzkohle
  2. Strahlungshitze
  3. Kontakthitze – Grillrost / Pizzastein
  4. Konvektionshitze

Quelle: BBQ Trends

Zusammenfassung

Das Fazit

Wer das Besondere sucht, ist mit einem Keramikgrill an der richtigen Stelle. Auch die günstigen Modelle sind im direkten Vergleich zum Kugelgrill meist hochpreisiger. Das ist durch die Bauart und das Leistungsspektrum eines Keramikgrills auch verständlich.

Mit dem Keramikgrill bekommen wir einen der vielseitigsten Grills, welcher bei den meisten Gästen, auch noch einen „Aha-Effekt“ hervorruft. Es ist halt das Besondere des Grills mit den Möglichkeiten ein gelungenes BBQ zu zaubern, was uns am Keramikgrill so fasziniert.

Quelle: Envato Elements

Fragen & Antworten zum Thema Keramikgrill

Ein Keramikgrill ist ein Outdoor-Grill, der aus einem dicken keramischen Gehäuse besteht. Keramikgrills sind auch als Kamado-Grills bekannt, da sie auf traditionelle japanische Ofentechnologie zurückgehen. Diese Art von Grill ermöglicht es, die Temperatur präzise zu regulieren und bietet eine hervorragende Isolierung. Durch die Dicke des Gehäuses und die spezielle Konstruktion des Lüftungssystems kann die Hitze im Inneren des Grills gleichmäßig verteilt werden und es können Temperaturen von bis zu 700 Grad erreicht werden. Dadurch eignet sich der Keramikgrill ideal zum Grillen, Räuchern, Backen und Braten.

Ein Keramikgrill bietet mehrere Vorteile gegenüber anderen Arten von Grills. Aufgrund der hervorragenden Isolierung kann ein Keramikgrill die Hitze besser halten als andere Grills, was eine geringere Brennstoffmenge und längere Grillzeit ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Keramikgrill eine sehr präzise Temperaturregelung ermöglicht, was es einfacher macht, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Keramikgrills sind auch sehr vielseitig, da sie zum Grillen, Räuchern, Backen und Braten verwendet werden können. Schließlich sind Keramikgrills aufgrund ihrer Konstruktion langlebig und halten oft länger als andere Grills.

Die Pflege eines Keramikgrills ist relativ einfach. Nach jedem Gebrauch sollten Sie den Grill mit einem Grillbürste reinigen, um Rückstände zu entfernen. Wenn der Grill abgekühlt ist, können Sie die Asche aus dem Inneren des Grills entfernen und gegebenenfalls weitere Kohlen hinzufügen. Es ist auch wichtig, den Grill regelmäßig auf Risse oder Brüche zu überprüfen und gegebenenfalls auszubessern. Sie sollten auch darauf achten, dass der Grill bei starkem Wind oder Regen geschützt wird, um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn Sie den Grill längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie ihn gründlich reinigen und sicherstellen, dass er vollständig trocken ist, bevor Sie ihn lagern.

Beliebte

Markenanbieter

Bewertung dieser SEite

4.8/5

4.8 von 5 Sternen

- 334 Bewertungen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner